Wie wird aus Papier Thermopapier?

Thermopapier wird anders als herkömmliches Papier aus einer speziellen Beschichtung auf Basis von Thermochromfarbstoffen hergestellt. Die Beschichtung enthält winzige Farbkapseln, die bei Erwärmung durch den Druckkopf eines Thermodruckers zerplatzen und die darin enthaltene Farbe auf das Papier übertragen.
Die Herstellung von Thermopapier umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
- Beschichtung: Eine dünne Schicht aus einer Mischung aus Farbkapseln und Harzen wird auf das Papier aufgetragen. Die Farbkapseln enthalten spezielle Farbstoffe, die bei Erhitzung reagieren und sichtbar werden.
- Trocknung: Die beschichtete Papierbahn wird getrocknet, um die Harze zu härten und die Farbkapseln zu fixieren.
- Glättung: Das Papier wird durch Glättwalzen geführt, um die Oberfläche zu glätten und eine gleichmäßige Schichtdicke zu gewährleisten.
- Wicklung: Das Thermopapier wird auf Rollen gewickelt, die in der Regel für den Einsatz in Thermodruckern vorgesehen sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die chemischen Bestandteile, die bei der Herstellung von Thermopapier verwendet werden, einige Umweltbedenken aufwerfen können, insbesondere im Zusammenhang mit der Entsorgung des Papiers.
Daher sollten gebrauchte Thermopapierprodukte sorgfältig und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.







